jannikbrack.de
Technik der verschiedenen TennisschlägeTennis-Schläge
Die grundlegenden Tennisschläge
Im Tennis gibt es mehrere Grundschläge, die jeder Spieler beherrschen sollte. Mit zunehmender Erfahrung entwickeln Spieler auch Variationen dieser Grundschläge.
Vorhand (Forehand)
Die Vorhand ist ein Grundschlag, bei dem der Ball auf der dominanten Seite des Körpers geschlagen wird.
- Griffhaltung: Semi-Western, Eastern oder Continental
- Ausführung: Ausholbewegung zurück, Schlagbewegung von unten nach oben durch den Ball
- Körperposition: Seitliche Stellung mit Schultern gedreht
- Gewichtsverlagerung: Von hinten nach vorne während des Schlags
Rückhand (Backhand)
Die Rückhand wird auf der nicht-dominanten Seite des Körpers ausgeführt. Sie kann einhändig oder beidhändig gespielt werden.
- Einhändige Rückhand: Eastern-Rückhandgriff, größerer Schlagradius
- Beidhändige Rückhand: Mehr Stabilität und Kraft, dominante Hand am Ende des Griffs
- Ausführung: Ausholbewegung zurück, Schlagbewegung von unten nach oben
- Körperposition: Seitliche Stellung mit Schultern gedreht zur nicht-dominanten Seite
Aufschlag (Serve)
Der Aufschlag ist der einzige Schlag im Tennis, bei dem der Spieler volle Kontrolle über den Ballwurf hat und den Punkt beginnt.
- Grundstellung: Seitlich zur Grundlinie
- Ballwurf: Gleichmäßig nach oben, leicht vor den Körper
- Schlagbewegung: "Trophäenposition", dann Beschleunigung zum Ball
- Griffhaltung: Meist Continental-Griff
- Variationen: Flacher Aufschlag, Slice, Kick (Topspin)
Volley
Der Volley ist ein Schlag, bei dem der Ball geschlagen wird, bevor er den Boden berührt, normalerweise in der Nähe des Netzes.
- Vorhand-Volley: Continental-Griff, kurze Ausholbewegung
- Rückhand-Volley: Continental-Griff, Schläger leicht geöffnet
- Technik: Mehr "Blockieren" als Schwingen
- Position: Meist nahe am Netz
Smash
Der Smash ähnelt dem Aufschlag und wird meist gegen hohe Bälle über Kopfhöhe eingesetzt.
- Ausführung: Ähnlich wie der Aufschlag, aber ohne Ballwurf
- Position: Unter dem fallenden Ball positionieren
- Ziel: Kraftvoller Abschluss eines Punktes