jannikbrack.de
Strategien und taktisches Spiel im TennisTennis-Taktik
Grundlegende taktische Konzepte
Die Taktik im Tennis umfasst die strategischen Entscheidungen, die ein Spieler trifft, um seine Stärken zu nutzen und die Schwächen des Gegners auszunutzen.
Spielstile
Im Tennis gibt es verschiedene grundlegende Spielstile:
- Grundlinienspieler: Bevorzugen Rallyes von der Grundlinie, nutzen Tiefe und Spin
- Serve-and-Volley-Spieler: Rücken nach dem Aufschlag sofort ans Netz vor
- All-Court-Spieler: Vielseitig, können sowohl an der Grundlinie als auch am Netz spielen
- Defensivspieler: Setzen auf Konstanz und gute Verteidigung
- Angriffsspieler: Suchen aktiv nach Möglichkeiten, den Punkt zu beenden
Positionsspiel
Die richtige Position auf dem Platz ist entscheidend:
- Grundposition: Etwa einen Meter hinter der Grundlinie, zentral im Feld
- Nach aggressiven Schlägen: Vorrücken, um den Platz zu verkürzen
- Bei defensiven Schlägen: Zurückweichen, um mehr Zeit zu gewinnen
- Netzposition: 1-2 Meter vom Netz entfernt, um guten Winkel zu haben
Spielanalyse
Eine gute Taktik basiert auf der Analyse des eigenen Spiels und des Gegners:
- Erkennen von Mustern: Bevorzugte Schläge und Positionen des Gegners
- Identifizieren von Schwächen: Z.B. schwache Rückhand oder Probleme beim Returnieren
- Anpassen an die Bedingungen: Belag, Wind, Sonne, etc.
Matchplan entwickeln
Vor einem Match sollte ein taktischer Plan erstellt werden:
- Klare Strategie: Z.B. auf die Rückhand des Gegners spielen
- Plan B: Alternative Taktik, falls der Hauptplan nicht funktioniert
- Wichtige Punkte: Besondere Aufmerksamkeit bei Breakpunkten, Satzbällen etc.
Mentale Taktik
Tennis ist auch ein mentales Spiel:
- Selbstvertrauen bewahren: Positives Mindset auch bei Rückständen
- Gegner unter Druck setzen: Bei dessen schwachen Momenten aggressiver spielen
- Geduld: Auf den richtigen Moment für aggressive Schläge warten
- Rhythmus kontrollieren: Tempo variieren, um den Gegner aus dem Konzept zu bringen