Wikipedia-Suche

Artikeltext wird lokal als .txt gecached.

Quelle: api

Diskussion:Busen

Lieber Rho, es wäre für alle von Vorteil, wenn du in Zukunft etwas sorgfältiger recherchierst, bevor du dein Halbwissen in die Wikipedia einträgst. Was du da unter Busen verzapft hast, geht auf keine Kuhhaut! Sorry, aber das musste mal gesagt werden. -- Flups

Antwort rho Warum hast du dann 90 % meines Beitrages stehen lassen , wenn er so schlecht war ? Außerdem kannst du 100 Deutsche fragen , was sie unter Busen verstehen und du wirst hören , das 95 darunter die Brüste verstehen und nicht den Raum dazwischen. Zitat Brockhaus: Busen der, die weiblichen Brüste; im übertragenen Sinn: Ausbuchtung, Bucht, z. B. Meerbusen. Zitat Wissen.de Busen: die entwickelte weibliche Brust. In der Anatomie: sinus mammarum, die Einsenkung zwischen den weiblichen Brustdrüsen. - Im übertragenen Sinn: Ausbuchtung, z. B. Meerbusen. Im Gegensatz zur Mathematik wird bei Sprachen oft mit der Mehrheit über die richtige Bedeutung abgestimmt. Übrigens wird der Kuhbusen Euter genannt. Oder geht so ein Satz auch wieder nicht auf deine Kuhhaut. rho

Ich finde, es gibt keine 'richtige' oder 'falsche' Bedeutung. Die Bedeutung eines Wortes wird durch die Benutzer gegeben, und ein Wort sollte hier in allen Benutzungen erscheinen, zB:

Umgangssprachlich Busen = ...;
Übertragen Busen = ...
Medizinisch Busen = ...,
etc

Rho's Beitrag war halt, wie alle Beiträge, unvollständig. -- Schewek

Noch ein Zitat aus dem Wahrig: Wahrig - Deutsches Wörterbuch http://www20.wissen.de 'Bu·sen <m. 4> weibl. Brust; <fig.> Inneres des Menschen; große, tief in die Küste einschneidende Meeresbucht (Meerbusen); jmdm. seinen Busen öffnen <poet.> sich ihm anvertrauen; am Busen der Natur ruhen <poet.> im Freien; eine Schlange am Busen nähren <fig.; umg.> jmdm. zu stark vertrauen; einen Wunsch im Busen hegen <poet.>; einen Brief in den Busen stecken in den Halsausschnitt, in das Dekolleté; ein Geheimnis in seinem Busen verschließen <poet.> [<ahd. buosam, -um, engl. bosom <westgerm. *bosma-; zu idg. *bhou-, *bhu- „schwellen“]

Mfg rho

Busen war früher die Bezeichnung für Brust im allgemeinen - auch für die männliche Brust! Wie schon die oben zitierte "Schlange am Busen". Ein Enzyklopidie muß alle Aspekte beleuchten. Also gehört rein, daß es da eine Bedeutungsverschiebung gibt. --Walter